
1. Was bedeuten die Initialen auf dem Ring?
Auf einem Ring für Brieftauben kann zum Beispiel folgendes stehen:
DV 04669 03 586 und bedeutet:
DV Deutscher Verband
04669 Vereinsnummer
03 Geburtsjahr der
Taube (quer stehend)
586 Eine laufende Nummer
Alle Daten einer Ring-Nummer dienen zur eindeutigen Identifikation einer
Brieftaube.
Brieftauben aus anderen Ländern erkennt man an der Landeskennung:
IF
Amerika
BG
Bulgarien
Dan
Dänemark
GB/ N.E.H.U./ S.U./ W.H.U.
Großbritannien
Italia
Italien
YU
Jugoslawien
Luxembourg
Luxemburg
Austria
Österreich
Port
Portugal
Sverge / S
Schweden
ESP
Spanien
HUNG
Ungarn
Belg
Belgien
France
Frankreich
Holl / NL
Holland
Japan
Japan
Norge
Norwegen
PL/RP
Polen
RSR
Rumänien
CH / Suisse
Schweiz
CS
Tschechoslowakei
2. Wem kann ich eine deutsche
Brieftaube melden?
Zugeflogene deutsche Brieftauben können im Internet unter folgender Adresse
gemeldet werden.
www.brieftaube.de
3. Wem kann ich eine belgische
Brieftaube melden?
Der Belgische Verband setzt ein telefonisches Anrufbeantwortersystem ein. Es
teilt demjenigen, der eine belgische Taube meldet, die Telefonnummer des
Züchters mit. An sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr.
Man wählt von Deutschland aus folgende Nummer 00 32 70 23 30 13. Eine Stimme
fragt nach der gewünschten Sprache. Für Deutsch wählen Sie die Ziffer "3". Nun
wird man aufgefordert, die 7 Zahlen der Ringnummer einzugeben. Es folgt die
Aufforderung den 4-stelligen Jahrgang einzugeben. Danach erhält man die
Telefonnummer des Züchters.
Internet: http://www.kbdb.be
4. Wem kann ich eine niederländische
Brieftaube melden?
Zugeflogene niederländische Tauben können durch "voice-response" gemeldet
werden. Dieses System funktioniert nach genau dem gleichen Schema wie das
beschriebene belgische System.
Man ruft die Telefonnummer 00 31 3 18 55 97 10 an. Für die niederländischen
Tauben gibt man danach über die Tastatur des Telefons die "1" ein, anschließend
die letzten zwei Ziffern des Jahrganges und die sieben Ziffern der Ringnummer.
Kurz darauf wird die Telefonnummer des Züchters angesagt. Wenn dem Computer die
Telefonnummer nicht bekannt ist, können Sie Ihren Namen , Ihre Anschrift und die
vollständige Ringnummer angeben. Die Taube wird dann vom niederländischen
Verband direkt an den Züchter gemeldet.
Der niederländische Verband setzt auch ein Online-Formular zur Ermittlung des
Züchters ein.
http://www.npo.nl/npo/Duif_gevonden/Duif_gevonden.html
Nach Eingabe des Jahrgangs und der 7-stelligen Nummer wird die Telefonnummer des
Eigentümers ausgegeben.
5. Wem kann ich eine österreichische
Brieftaube melden?
Beim österreichischen Verband kann man über ein Website die Adresse des Vereins
ermitteln:
http://www.brieftauben.at
Die Adressen findet man unter dem Punkt "Vereine".
6. Wem kann ich eine schweizer
Brieftaube melden?
In der Schweiz gibt es einen speziellen Zugeflogenendienst für schweizerische
und ausländische Brieftauben.
Die Adresse:
Brieftauben-Stiftung Sand
CH-3322 Schönbühl-Urtenen
Tel. 00 41 31 85 90 669
Oder im Internet unter
www.brieftaubensport.ch
http://www.sgk.org
7. Wem kann ich eine französische Brieftaube melden?
Informationen gibt es im Internet unter
http://www.colombophiliefr.com/pages/pigeons_egares.htm
8. Wem kann ich eine polnische
Brieftaube melden?
Hier die Adresse des polnischen Verbandes:
Polski Zwiazek
Hodowców Golebi Pocztowych
Zarzad Glówny
Skr. 62
PL-41 502 Chorzów WPKIW
9. Wem kann ich eine tschechische
Brieftaube melden?
Hier die Adresse des tschechischen Verbandes:
Cesky svaz Tschechien chovatelu
Kobylisy Maskova 3
CZ 18253 Praha 8
Tel.: 00 42 28468 3437
Fax: 00 42 28468 1451
10. Wem kann ich eine slowakische
Brieftaube melden?
Der slowakische Breiftaubenverband ist auch im Internet zu finden:
NITRA, Akademická 4,
PSC 949 01,
Fax: 00 42 1 037 653 7503
E-Mail: blahovsky@spisnet.sk
Oder im Internet unter
http://www.postoveholuby.sk
Und sogar mit deutscher Information:
http://www.postoveholuby.sk/szchph/szchph-g.htm